
EUROPÄISCHE FACHHOCHSCHULE
Die EU|FH qualifiziert durch anwendungsnahe duale Studiengänge fürmverantwortungsvolle berufliche Aufgaben. Sie unterhält enge Kontakte zu Kooperationspartnern (z. B. Unternehmen/Praxen). Theorie und Praxis werden systematisch miteinander verzahnt: Die Studierenden sind in Arbeitsprozesse eingebunden, bearbeiten reale Aufgaben auf wissenschaftlicher Grundlage und überführen theoretische Kenntnisse in die praktische Anwendung.
Die EU|FH beschäftigt heute mehr als 200 fest angestellte Mitarbeiter*innen und ist mit ihren dualen Studiengängen in den Hochschulbereichen Management und Gesundheit marktführend im Rheinland.



Meilensteine
-
2001
Gründung als private duale Fachhochschule in Brühl (Rheinland)
-
Standorte in Aachen, Brühl, Köln, Neuss, Rheine und Rostock
-
2008
10-jährige Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
-
seit 2010
Hochschulbereiche „Management“ und „Gesundheit“
-
Akademisierung arztnaher Berufe (z. B. Logopädie, Physician Assistance)
Sitz und Prüfungsstandorte

MANAGEMENT UND GESUNDHEIT
Die EU|FH bietet in den Bereichen Management und Gesundheit duale und berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge. Mehr als 1.800 Studierende studieren z. B. Logistik, Industrie, Handel, Management, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen bzw. Ernährungstherapie, Physician Assistance, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Dentalhygiene oder Kindheitspädagogik.
An der EU|FH lehren, forschen und arbeiten 42 Professor*innen, 15 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen rund 120 Hochschuldozent* innen und 130 Mitarbeiter*innen in der Verwaltung. Partner des dualen Studiums sind bundesweit über 800 große und mittelständische Wirtschaftsunternehmen (z. B. REWE, Schenker, Coca Cola, Gilog, Roland Rechtsschutz, WetterOnline ) sowie Praxen, Kliniken und Therapiezentren.
VERTEILUNG DER STUDIERENDEN
76,6 %
Hochschulbereich Management
23,4 %
Hochschulbereich Gesundheit
VERTEILUNG BACHELOR/MASTER
89,5 %
Bachelorstudierende
10,5 %
Masterstudierende
DUAL VS. BERUFSBEGLEITEND
82.4 %
Dual Studierende
17,6 %
Berufsbegleitend Studierende
STUDIERENDE NACH GESCHLECHT
STUDIERENDE NACH ALTER
PRAXISORIENTIERTE FORSCHUNG UND LEHRE
Kernkonzept der EU|FH ist eine intensive Begleitung und Förderung der Studierenden bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Bedarfe der Unternehmen. Praxisnahe, wissenschaftsbasierende Lehrveranstaltungen finden sowohl in Präsenzform als auch als Blended-Learning- Konzepte und Online-Module statt.
Forschungsschwerpunkte der EU|FH liegen in den Bereichen Demografie (2013), Qualitätssignale (2014) sowie Kompetenzorientiertes Duales Studium (2016). Zu den Förderern drittmittelgestützter Forschungsprojekte gehören z. B. das BMBF, das BMEL oder die HARIBO-Stiftung. Die EU|FH gehört zu den wenigen Anbietern, die auch duale Masterstudiengänge anbieten.